Leistungen

Architektur mit Vision

Gemeinsam gestalten wir Ihre Zukunft

Architektur ist mehr als nur das Errichten von Gebäuden – sie ist das sichtbare Ergebnis gemeinsamer Visionen, kreativer Ideen und präziser Planung. Als planender Baumeister verstehen wir uns als Partner an Ihrer Seite: Gemeinsam kreieren wir eine Idee, planen mit Weitblick und realisieren mit Leidenschaft Ihre Zukunft.

Projekt Rennhofer

Projektentwicklung

Planung und Detailierung

Baumanagement und Kontrolle

Statische Berechnung

Von der ersten Skizze bis zur Realisierung begleiten wir Sie mit Fachkompetenz, Innovationsgeist und einem feinen Gespür für Ästhetik und Funktionalität. Jedes Projekt ist für uns einzigartig – maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse, geprägt von nachhaltigem Denken und getragen von einem klaren wirtschaftlichen und architektonischen Anspruch.

Ihre Zukunft beginnt mit einer Idee – lassen Sie uns sie gemeinsam verwirklichen

Energieausweis

Transparenz und Effizienz für Ihre Immobilie

Die Erstellung eines Energieausweises in Österreich ist ein wichtiger Schritt zur Bewertung der energetischen Qualität eines Gebäudes. Der Energieausweis basiert auf der EU-Gebäuderichtlinie und ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Energieeffizienz von Gebäuden transparent zu machen.

Ein Energieausweis bietet sowohl für Eigentümer als auch für potenzielle Käufer oder Mieter wertvolle Informationen. Für Eigentümer kann er als Grundlage dienen, um gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu ergreifen, was langfristig zu Kosteneinsparungen führen kann. Käufer und Mieter erhalten durch den Energieausweis eine wichtige Entscheidungsgrundlage, da er Informationen über die zu erwartenden Energiekosten liefert.

Die Erstellung eines Energieausweises sollte durch einen zertifizierten Energieberater erfolgen. Dieser führt eine detaillierte Analyse des Gebäudes durch, die die Gebäudehülle, die Heizungsanlage und die Warmwasserbereitung umfasst. Es gibt zwei Arten von Energieausweisen: den Bedarfsausweis, der auf einer theoretischen Berechnung des Energiebedarfs basiert, und den Verbrauchsausweis, der auf den tatsächlichen Verbrauchsdaten der letzten Jahre beruht.

Ein Energieausweis ist in der Regel zehn Jahre gültig. Danach muss er erneuert werden, um sicherzustellen, dass die Informationen aktuell und relevant bleiben. Bei größeren Sanierungsmaßnahmen oder Veränderungen am Gebäude sollte der Energieausweis aktualisiert werden, um die neuen Gegebenheiten widerzuspiegeln.

Insgesamt ist der Energieausweis ein wertvolles Instrument zur Bewertung und Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden in Österreich. Er trägt zur Transparenz auf dem Immobilienmarkt bei und bietet sowohl für Eigentümer als auch für Mieter und Käufer wichtige Informationen.

Gebäudesanierung

Thermische Sanierung

Ich nenne es auch gerne“ das Tuning“ eines Gebäudes, da es in den meisten Fällen eine Verbesserung der Außenhülle ist und somit einen Schutz vor Angriff von äußerlichen Faktoren (Wind, Regen, Schnee aber auch Hitze) bietet. Ziel dabei ist es ein Wohlfühlklima, am besten gleichbleibend über das ganze Jahr, zu erreichen. Das Ganze soll mit so wenig zugeführter Energie wie möglich erreicht werden, um einen kleinstmöglichen CO2-Fußabdruck für die Nachwelt zu hinterlassen. Zugleich ist man weniger abhängig von den Energiekonzern.

Statische Berechnung

Thermische Sanierung

Die statische Berechnung ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Bauprojekts und bildet die Grundlage für die Sicherheit und Stabilität von Bauwerken.

In Österreich unterliegen statische Berechnungen strengen Normen und Vorschriften, die eine hohe Qualität und Sicherheit gewährleisten. Neben der statischen Berechnung sind auch die Bewehrungs- und Schalungsplanung entscheidende Schritte im Bauprozess und sind essenziell für den erfolgreichen Abschluss eines Bauvorhabens.

Statik